XiltriX Message Broker Integration

Eine Lösung für die Überlastung mit Meldungen in Krankenhäusern

Einführung

In modernen Krankenhäusern spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Patientenversorgung und der Unterstützung der Prozesse im Gesundheitswesen. Der weit verbreitete Einsatz von Systemen, die Benachrichtigungen und Alarme generieren, hat jedoch zu einer unvorhergesehenen Herausforderung geführt: der Überlastung mit Benachrichtigungen. Dieses Phänomen stellt eine zunehmende Belastung für das Gesundheitspersonal dar und kann sich negativ auf die Effizienz, die Sicherheit und die Arbeitszufriedenheit im Gesundheitssektor auswirken.

Die komplexe Dynamik der Notifizierungen

Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Technologien wie Patientenüberwachungssystemen, Infusionspumpen, elektronischen Krankenakten und mobilen Kommunikationsgeräten wird das Personal im Gesundheitswesen mit einem ständigen Strom von Benachrichtigungen überschwemmt. Diese Benachrichtigungen reichen von kritischen Alarmen, die sofortiges Handeln erfordern, bis hin zu weniger dringenden Nachrichten, die oft keine sofortige Reaktion erfordern.

Ein großes Problem besteht darin, dass diese Systeme oft nicht zwischen den verschiedenen Dringlichkeitsstufen unterscheiden können, so dass das Gesundheitspersonal gezwungen ist, seine Aufmerksamkeit ständig aufzuteilen. Dies kann zu einer sogenannten "Alarmmüdigkeit" führen, bei der das Personal aufgrund eines Übermaßes an irrelevanten oder sich wiederholenden Meldungen weniger aufmerksam auf wirklich kritische Alarme reagiert.

XiltriX und die Middleware-Integrationslösung

XiltriX, ein führendes System zur Überwachung und Registrierung, hat einen bahnbrechenden Schritt zur Bewältigung der Überlastung mit Benachrichtigungen unternommen. XiltriX hat eine Middleware-Integration entwickelt, die eine nahtlose Einbindung von Benachrichtigungen in Message-Broker ermöglicht. Mit dieser Middleware können Benachrichtigungen von XiltriX effizient verarbeitet und über Plattformen wie Messagebird und IQMessenger an medizinisches Fachpersonal weitergeleitet werden.

Dank dieser Integration können Krankenhäuser Benachrichtigungen zentralisieren und nach Prioritäten ordnen. Wenn eine Benachrichtigung von XiltriX generiert wird, wird sie über einen Nachrichtenmakler an die richtige Person, auf dem richtigen Gerät und zur richtigen Zeit weitergeleitet. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und sorgt für einen effizienteren Prozess. Diese Integration wurde bereits erfolgreich in einem großen Krankenhaus in den Niederlanden implementiert, was ihre Praxistauglichkeit und Effektivität in der Praxis unter Beweis stellt.

XiltriX Message Broker Integration

Die Herausforderungen des Meldungsmanagements

Die Komplexität der Meldungsverwaltung wird durch folgende Faktoren noch erhöht:

  • Fragmentierung der Systeme: Jedes System hat oft seinen eigenen Meldemechanismus, was bedeutet, dass die Meldungen nicht immer zentral verwaltet werden.
  • Quittierungsanforderungen: Viele Systeme verlangen von den Beschäftigten im Gesundheitswesen eine Bestätigung der Meldungen, was den Verwaltungsaufwand erhöht.
  • Verzögerungen bei der Kommunikation: Die effiziente Weiterleitung von Meldungen an die zuständige Fachkraft kann eine Herausforderung sein, insbesondere in hektischen Situationen.

Auswirkungen auf Angehörige der Gesundheitsberufe und Patienten

Die Auswirkungen der Überlastung durch Meldungen beschränken sich nicht nur auf die Beschäftigten im Gesundheitswesen, sondern wirken sich auch unmittelbar auf die Qualität der Pflege aus:

  • Stress und Burnout: Die ständige Flut von Nachrichten erhöht die Arbeitsbelastung und kann bei den Mitarbeitern zu psychischer Erschöpfung führen.
  • Geringere Patientensicherheit: Alarmmüdigkeit kann dazu führen, dass kritische Signale nicht rechtzeitig bemerkt werden, was ein potenzielles Risiko für Patienten darstellt.
  • Verlust der Arbeitszufriedenheit: Das Gefühl der Kontrolle und der Effizienz bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen kann abnehmen, was die Mitarbeiterbindung beeinträchtigt.

Lösungen und Zukunftsperspektiven

Die Integration von XiltriX mit Message-Brokern wie Messagebird und IQMessenger ist ein innovativer und vielversprechender Schritt nach vorn. Diese Systeme sind nicht die einzigen auf dem Markt und die Integration mit anderen Brokern ist ebenfalls möglich. Zusätzlich zu dieser technologischen Lösung können Krankenhäuser auch andere Strategien anwenden:

  • Intelligente Prioritätensetzung: Verwendung von Algorithmen und maschinellem Lernen zur Kategorisierung von Benachrichtigungen auf der Grundlage von Dringlichkeit und Relevanz.
  • Systemintegration: Die Zentralisierung von Benachrichtigungen über eine Plattform, die alle Geräte und Systeme vereint, kann die Effizienz verbessern.
  • Schulung und Sensibilisierung: Die Schulung des Gesundheitspersonals im Umgang mit Benachrichtigungen und der Erkennung von Alarmmüdigkeit kann entscheidend sein.
  • Feedback-Mechanismen: Die Einbeziehung von Beiträgen der Angehörigen der Gesundheitsberufe zur Benutzerfreundlichkeit und Gestaltung von Meldesystemen kann zur Verbesserung dieser Systeme beitragen.

Schlussfolgerung

Die Überlastung mit Benachrichtigungen in Krankenhäusern ist ein wachsendes Problem, das ernsthafte Aufmerksamkeit erfordert. Durch die innovative Integration von XiltriX mit Message-Brokern wie Messagebird und IQMessenger werden Benachrichtigungen effizienter verwaltet und an die richtigen Personen weitergeleitet. Die erfolgreiche Implementierung dieser Integration in einem großen Krankenhaus in den Niederlanden unterstreicht das Potenzial dieser Lösung, das Benachrichtigungsmanagement zu verändern. Das Engagement von XiltriX, mit Partnern und Kunden zusammenzuarbeiten, gewährleistet kontinuierliche Innovation und Verbesserung in diesem Bereich. Für weitere Informationen oder zur Erkundung von Partnerschaftsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an XiltriX unter sales@xiltrix.com. Durch den proaktiven Umgang mit der Überlastung durch Benachrichtigungen können Krankenhäuser ihre Arbeitsbelastung verringern, die Patientensicherheit gewährleisten und die Qualität der Pflege verbessern.

Danksagung

XiltriX möchte sich bei der Provinz Nordbrabant für die Gewährung eines EKT-Zuschusses bedanken, der dieses Projekt ermöglicht hat. Zuschüsse wie die EKT ermöglichen es Unternehmen wie XiltriX International, Innovationen zu beschleunigen und Risiken bei Projekten einzugehen, die sich noch nicht als Mehrwert für das Unternehmen erwiesen haben.

Wenn Sie mehr über XiltriX erfahren möchten, lassen Sie es mich wissen.

Han Weerdesteyn
CCO

Laden Sie das Xiltrix-Whitepaper oder die Broschüre herunter

XiltriX Message Broker Integration